Moin Leute, macht richtig spaß zu lesen was für Thesen ihr habt, und man selbst fantasiert dann selbst rum.

Ich jedoch stelle mir die Frage was denn "Auri" bedeutet ? Kvothe dachte ja selbst es bedeute was mit "Sonne.." Jedoch Elodin meint "Sonne.." würde in der "..Sprache" anders heißen ( weiß gerade nicht wie die Sprache heißt). Ehm, ich denke Kvothe hat den wahren Namen von "Auri" irgendwie unbewusst herausgefunden.
Elodin sagt nur leider nicht was es bedeuetet. Aber seine reaktion daraufhin war ja, dass er dann Kvothe zu seiner Vorlesungen in Namenkunde eingeladen hat.

Puh ._. Bin jetzt mit 98% der Kommentare durch (hab ein paar Antworten/Thesen nur Überflogen, da wiederholungen und so :3)
Ich entschuldige mich vorab, falls ich Namen falsch schreiben sollte, da ich nur die Hörbücher habe und ich erst jetzt wieder angefangen habe mit dem hören, kann es sein, dass sich in meinem Kopf ein paar Details verschoben haben, die ihr hier hoffentlich lüften könnt. Zudem würde ich gerne ebenfalls einiges Äußern und aufgreifen 😃
Los gehts:

1.) Hmm. Wo soll ich bei so vielen Theorien nur beginnen. Nun gut. Ich denke ich beginne mit der These die ich hier am meisten gelesen habe: >>Denna's Gönner<<
=> Codename: "Lord Esche"

  • Dieses Pseudonym lässt keine Schlüsse auf den Rang oder Titel schließen.
  • Es ist bekannt, dass er dem Adel angehört, jedoch nicht aus welchem Adel (Land).
  • sonstige, hier schon oft erwähnte Fakten (unwichtig für meine These)

=> Desweiteren, meine ich mich zu entsinnen, dass Denna nicht sagte, dass Kvothe ihren Gönner schon einmal am Hofe des Maers getroffen haben könnte. Sondern lediglich, dass Kvothe ihn KENNEN könnte, da er (Kvothe) für den Maer arbeitet.

  • Es ist nicht die Rede davon, dass er ihn AM HOF getroffen haben könnte. (meine ich...)

THEORIE: yay!
Da Breedon, zu Offensichtlich ist, und man bei Pat nur selten das "Offensichtliche" zu sehen bekommt, denke ich es könnte einen richtigen Schlag in die Fresse geben für uns Leser. Also ein Hard-Twist (Plot).
Denna's Schirmherr ist Graf Trappi! So. (Begründung🙂

  • Der Graf hatte meine ich auch einen "Spazierstock" -> Chtaeh-These
  • Er ist Adelig und steht dem Maer nahe (Brieffreunde 4 ever) -> Denna-Anspielung
  • Als er erfuhr, das Kvothe keinen Gönner besitzt, wollte er ihn einstellen, konnte es aber nicht, da er erst "kurz zuvor" schon "jemanden" unter seine Fittiche genommen hatte.
    [An dieser Stelle bräuchte ich mal kurz eure Hilfe. Wenn das nachfolgende wiederlegbar nicht stimmt, vergesst den Rest dieser Theorie bitte 😉]
  • Zu diesem Zeitpunkt (kurz davor/danach) erzählt Denna Kvothe, dass sie endlich einen Gönner gefunden habe. (hmm... Zufall?)
  • Dieser Gönner sei ein passionierter Musik-Liebhaber und schreibe selber Lieder.
    (Hmm... der Graf?)
  • Zwei bis Drei Dinge hatte ich noch im Kopf jedoch jetzt vergessen.... Mist ^_^"

=> Zu Breedon:

  • Ich teile die These von >Nazgul<, dass er Ambrose's Vater ist und alles was er (nazgul) in Zusammenhang damit erwähnte entspricht meinen eigenen Theorien zu Breedon. Thx Bro. :3
  • Sollte die Breedon-Denna-Gönner-These stimmen, dann könnte sie über ihn Ambrose kennen gelernt haben, was aber sich dann an vielen Punkten beißen würde.

2.) Die Türen in der Bibliothek:
=> Ich vermute, dass es sich bei dem einen Vers aus dem Lackless-Gedicht um einen "inner-geschichtlichen" Überlieferungsfehler handelt.
[...]"Sieben Dinge, die verbieten,
Durch die Lackless-Tür zu treten"[...]

  • Der ursprüngliche Name der Familie war doch im englischen "Lockless" (im dt. dann glaube ich Schlöckless oder so beschrieben, kp Hörbuch ^_^") gennant, was "Schlosslos" bedeutet.

  • Dies wurde meist auf den fehlenden Besitz der Familie zurückgeführt, wie jedoch bekannt wurde, besaß die Familie die Schlosslose Kiste (im dt. hat Schloss ZWEI Bedeutungen, wohingegen "lock" nur eine hat), welche wohl Namensgebend war.

  • Wenn wir nun mal davon ausgehen, das sich neben dem Familien-Namen auch anderes im Laufe der Zeit verändert haben könnte, entstünde folgendes:
    [...]"Sieben Dinge, die verbieten,
    Durch die Lockless-Tür zu treten"[...]
    .
    .
    [...]"Sieben Dinge, die verbieten,
    Durch die Schlosslose-Tür zu treten"[...]

-> Schlosslose-Tür = Uni-Bibliothek??


á propos:

3.) Die Universität und ihre Meister:

=> Wichtige Frage(!):
-> Wurde der Raum mit der Schlosslosen-Tür in der Bibliothek beim bau der neuen oder alten Universität errichtet?
ODER
-> Wurde die Universität (Alt/Neu) WEGEN dem Raum genau an dieser Stelle errichtet?

=> Meister Elodin (<3 mein Lieblingscharakter <3)
-> Die These er sei ein Amyr finde ich sehr interessant. Ich nehme daher mal diese Vorlage für meine Theorie zu Lorren :3 (s.u.)
-> Das er Taborlin sein soll, halte ich nicht für unwahrscheinlich.

  • Es wird meines Wissens nach nirgendwo erwähnt, das nicht auch Taborlin der Große zu den Amyr gehört haben könnte (Also weder bestätigt, noch wiederlegt)
  • Die Amyr sollen ja "Kindlich" sein (körperlich oder vom Wesen her ist nicht definiert) laut Felurian... Check!
  • Die Namenskunde kann einen in den Wahnsinn treiben und bleibende Schäden hinterlassen.
    [Spekulationen incoming:]

-> Kvothe soll einen "nicht näher erläuterten Ring besessen haben/besitzen und über sein wahres Alter könnte man so viel Spekulieren um Bücher zu füllen. (Älter als Bast und doch "Jung"... ? ... Zeitveränderungen im Faenreich..?)

Hier meine These:
Elodin/Taborlin & Kvothe sind auf den "Namen der Zeit" gestoßen. (Was vielleicht bei allem Namenskundlern früher oder später geschieht und diese dann wahnsinnig werden lässt, da die Zeit eine Macht ist, deren Beeinflussung sehr extrem sein kann)

  • Es besteht die Möglichkeit, das Elodin sich in seinem bestreben jeden Namen zu erlernen (Taborlin) versucht hat sich zu verjüngen und dadurch vieles eingebüßt hat, da man für solch eine Torheit sicher einen Preis zahlen muss. (Zudem meine ich mich zu erinnern, dass Elodin einmal sagte: Ein Leben reicht nicht aus um alle Namen zu erlernen (oder so ähnlich))
  • Vielleicht stieß auch Kvothe auf den Namen als er Krampfhaft versuchte die Zeit zurück zu drehen, z.B. nach Denna's Tot oder ähnlichem. (Schwert: Torheit?)
  • Außerdem besaß/besitzt Kvothe einen Ring aus Blut, was wohl definitiv ein "Namens-Ring" ist. Demzufolge muss er einiges erlebt haben, um mehrmals den wahren Namen des Blutes zu erfahren... (Denna??)

-Falls Kvothe tatsächlich die Zeit verändern wollte (btw. ein Ring aus Zeit kann man sich nicht vorstellen, deshalb der 10. Ring über den keiner etwas weis, der vielleicht auch was mit dem Lackless-Gedicht zu tun hat), dann hatt er vielleicht nur seinen Alterungsprozess gehemmt, woraufhin es auch erklären würde, weshalb er sich so sehr den Tod wünscht (plus etwaige Taten und Traumata). Der Preis könnte (ähnlich dem Elodins) das Einbüßen seiner "Fähigkeiten" sein, sodass er wie Elodin in seiner Zelle erst wieder alles erlernen muss.

  • Dank seinem "perfekten Gedächtnis" kann sich Kvothe zwar an die "Theorie" zur Sympathie, Sygaldrie, Ketan, etc. erinnern, jedoch nicht an die "Praxis".

=> Meister Lorren:
-> Ist ein Amyr oder arbeitet für einen (Elodin?)

  • Undercover natürlich... (eig. unnötig zu erwähnen)
  • Viele meiner Vorredner haben ja schon gesagt, dass er als DER Bibliothekar von der wohl größten Bibliothek der Welt wohl die besten Chancen hätte dort ALLES über Amyr und Chandrian zu vernichten. (mithilfe von Puppet? Sonderling, kindlich, ein Amyr?)
  • Lorren spricht Kvothe auf dessen Vater an, was nicht verwunderlich ist, denn glaubt man den Aussagen, war Arliden ja ein seeehr bekannter Spielmann. Und bestimmt gibt es Aufzeichnungen über ihn in den Archiven bzw. falls Lorren in Beziehung zu den Amyr steht, beobachtet er (oder lässt beobachten) die Edema'Ruh, da diese ja die "fahrenden Geschichtenerzähler mit dem Körnchen Wahrheit" sind, um herauszufinden, wann "neue" Lieder,Gedichte,Geschichten,Texte über Amyr/Chandrian auftauchen.
  • Könnte vielleicht(!) mit dem Satz von Haliax zusammenhängen, der besagte, dass ihnen die Amyr nah auf den Versen waren. (Lorren bekam Info, das Arliden Lied schreibt über Chandrian -> Schickt Amyr los -> Chandrian zuerst da -> Verfolgung/Spur)

-> Zudem geht mir der "Söldner" nicht mehr aus dem Kopf den Kvothe in der Bibliothek antrifft. Diese Männer werden ja von Lorren "bezahlt" bestimmte Bücher zu "besorgen".
(Amyr/Chandrian-Texte??)

  • Und hat dieser Typ nicht etwas zu Kvothe gesagt, als sie sich trafen? In einer Sprache die Kvothe nicht kannte? Gibt es hier wen der das mal nachschlagen könnte und vielleicht eine Übersetzung hat? (Hab nur Hörbuch, wird also bissl schwerer ^_^")

4.) Auri:
=> Keine Äußerungen, da im November das Buch über Sie erscheint. freufreu*
(Wenn Pat schon ein eigenes Buch über Auri schreibt, muss das ja einiges an Informationen enthalten, was definitiv beweist, dass sie nicht bloß "irgendein Nebencharakter" ist, wie ja viele hier mutmaßen. (Von der Mond-Theorie mal abgesehen))

P.S.: Wen es interessiert. Hier Titel des Buches und Link:

The Slow Regard of Silent Things<<<<<

http://blog.patrickrothfuss.com/2014/04/the-news-the-slow-regard-of-silent-things/


Die meisten anderen Theorien die ich mit meinen Kollegen aufgestellt habe, tauchen hier bereits öfters auf und deshalb erwähne ich sie hier nur mal am Rande:

  • Kvothe Beziehung zu Meluan (Tante o.ä.)
  • Kvothe tötet Breedon Jackis (könig) und Ambrose erbt Thron und Blutrache etc.
  • Wiedervereinigung von Menschwelt und Faenwelt -> siehe Mond-Thesen
  • Noch einige Bände mehr nach dem dritten. (Pat sagte iwo in seinem Blog btw. dass er niemals etwas von einer Trilogie sagte. Was das Buch über und um Auri schonmal versinnbildlicht xD ("Chroniken" beinhalten normalerweise auch eine größere Anzahl Bücher :3))
  • et cetera, et cetera...


Ich hoffe ich konnte eure Köpfe nochmal zum rauchen bringen und das euch meine Thesen genauso euphorisch begeistern, wie mich die euren verbeug

Ich würde mir viel Feedback zu den Punkten wünschen, da ich Bestätigungen und Wiederlegungen erhalten möchte, damit ich meine Gedanken sortieren kann vor dem "3. Tag".

verbeug
Es verbleibt herzlichst,
Mortimer Folchert

EDIT:
Dieser Post stammt von der "News-Seite" zu "the Doors of Stone" auf dieser Seite hier :3 Aber ich dacht ich poste den Beitrag nochmal ins Forum, da er bei der anderen Seite seehr buggy war ._.
Freue mich auf Feedback :3
Und ich beantworte gerne Fragen zu meinen Ideen >w<

Ich habe überlegt, dass der Rektor ein Amyr ist und Lorren teilweise eingeweiht hat damit er Bücher verschwinden lässt. Elodin ist auch ein Amyr, da er ein ehemaliger Rektor ist. Die Amyr sind an der Universität, weil sie das Geheimnis der Tür mit den Kupferplatten schützen müssen/ wollen.
Beweisen kann ich natürlich gar nichts, aber finde es relativ realistisch.
Eine etwas andere Theorie von mir ist, dass alle Meister der Universität Amyr sind. Der Rektor droht Hemme mit Rausschmiss (? Oder vertue ich mich), Hemme reagiert geschockt nicht nur weil er dann seinen geliebten (?) Job verliert, sondern auch sein Leben weil er nur als Meister der Universität leben darf. Man hat ja glaube ich nichts über irgendwelche ehemaligen Universitäts Meister gelesen oder ?

Das Lady Lackless Kvothes Tante ist glaub ich auch.

Was hinter der Tür ist habe ich keinen blassen Schimmer.

@[gelöscht]

Interessante Theorie, dass die Meister alle Amyr sein sollen.
Jedoch glaube ich nicht, das es ALLE sind, aber den Grundgedanken finde ich
nicht schlecht. "Amyr müssen/wollen die Tür schützen"
Es kann durchaus sein, das nicht alle Meister die "wahre" Bedeutung der Tür et cetera kennen,
bzw. das sie nicht wissen, dass es etwas mit den Amyr zu tun hat, wohl jedoch, dass das Geheimnis
nicht an die Öffentlichkeit gelangen darf.
Es gibt "versteckte" Hinweise auf "Meisterwechsel"
Der Chronist hat ja an der Universität Namenskunde studiert wenn ich mich nicht irre,
erwähnt Elodin aber z.B. mit keinem Wort.
Was, wenn er dort noch unterrichten würde, bestimmt der Fall gewesen wäre.
Jedenfalls fällt mir grade nur dieses eine Beispiel ein, es gab aber noch weitere wenn ich mich nicht irre.
Gruß, Mortimer

Dass Ambrose der König ist, den Kvothe tötet liegt nahe.
Ich möchte die Theorie aber noch ein wenig ausweiten.
Da Kvothe ein Lackless ist (vorrausgesetzt netalia lackless ist kvothes mutter) steht er in der Rangfolge noch über Ambrose (Simmon erklärt im ersten Band, dass Meluan Lackless noch vor Ambrose dran ist und als erstgeborener, der erstgeborenen der Lackless, stünde Kvothe sogar noch vor Meluan, hätte sie nicht den Maer geheiratet). Das heißt Kvothe wird erst herausfinden, dass er rechtmäßiger König ist, nachdem meluan schon tot ist. Meluan ist eine ruchlose Frau, die sich ihrer stellung als einzige mögliche partie für den Maer sehr wohl bewusst ist, bevor der maer darüber nachdenkt zu heiraten.
Ich vermute, dass caudicus von den lackless angeheuert wurde, um den Maer zu vergiften, damit er bald Heiratet. Dafür würde sprechen, dass caudicus versucht, Kvothe von seiner recherche über die Lackless abzulenken. Außerdem auch, dass die beiden(also meluan und der maer) so kurz nach ihrer verlobung bereits heiraten (sie haben die mindestfrist eingehalten, oder so); man könnte meinen, dass meluan, da sie ja über ihre Schwester schlechte erfahrungen in männersachen gesammelt hat, ein wenig sorgfalt walten ließe, bei der Wahl des Ehegatten als auch der Wahl des Zeitpunktes.
Meluan weiß, dass der Maer wegen der Bleivergiftung nicht mehr lange lebt und heiratet ihn so schnell wie irgend möglich, um dem Thron näher zu kommen.
Da die Schatulle der Lackless genauso riecht, wie der Baum des Cthae, gehe ich davon aus, dass ein zusammenhang besteht, zwischen den Lackless und Fae. Vielleicht sind die Lackless eine alte Fae-Familie.
Wie ja schon spekuliert wurde könnte Kvothe Fae-Blut haben (insbesondere die wechselnden Augenfarben weisen darauf hin). Das muss ja irgendwo herkommen. Entweder ist Kvothe also ein wechselbalg, oder einer seiner Eltern ist teils Fae.

Also nach meiner version sieht die königsmord geschichte so aus:
Meluan beauftragt caudicus den Maer zu töten. Als das scheitert, wird geheiratet. Im Auftrag der Lackless werden nach und nach alle in der Thronfolge vor ihnen sich befindlichen Leute getötet, so dass der Maer König wird. Im verlauf der zeit schafft Meluan es den Maer zu töten und wird dann selbst von Baron Jakis getötet. Irgendwie kann Kvothe beweisen, dass er selbst Meluans rechtmäßiger Thronfolger ist und tötet Ambrose um sich selbst zum König zu machen. Natürlich täuscht er seinen Tod auch vor, weil ihm der Posten zu unbequem ist. Somit ist Kvothe in zweifacher hinsicht Königsmörder und es gibt auch noch eine dritte, die ich aber noch nicht ganz begreife.
Gruß Gaja

4 Tage später

@[gelöscht]
Das mit der Veranderung der Augenfarbe ist normal (jedenfalls ist das bei mir auch so: ich bin wütend und meine Augen werden dunkler, ich bin traurig und meine Augen werden fast hellgrau, ich bin fröhlich und meine Augen haben ein ganz normales grau, blau, grün 😉 )
also hat das eher weniger damit zu tun, dass Kvothe Fae-Blut in sich hat.

okay...was Meluan und Kvothe betrifft habe ich etwas anderes entdeckt...Meluan wird haargenau so beschrieben wie Denna, weshalb ich anfangs auch dachte, die beiden wären ein und dieselbe Person...es gibt nicht viele Beweise dafür, aber wenn man ganz genau die Beschreibung Dennas und die Meluans ließt, stößt man auf eine gewaltige Ähnlichkeit zwischen den beiden...
Außerdem wird ja auch gesagt, dass Denna manchmal so aussehe, als ob sie genau wüsste, wie sich eine Dame von Rang zu benehmen hat...(oder irre ich mich da?)

so, das war alles, was ich zZ dazu sagen kann (ist schon n bisschen her, seit ich die Bücher gelesen hab...)

16 Tage später

Hallo alle,

sind ja interessante Thesen hier vertreten, will aber der Übersichtlichkeit halber nicht alles kommentieren.
Schade finde ich, dass einige Hinweise durch die deutsche Übersetzung offensichtlich verloren gegangen sind.
Die Tante Meluan-Theorie z.b. beruhend auf der englischen Version des Liedes von Arliden.
Wer weiß was noch alles, dürfen eigentlich die englische Texte der Lieder und Gedichte hier im Forum zitiert werden? Wäre hilfreich!

Nun zu meiner Theorie zum 3. Teil:
Ich ordne die Geschichten zum gefangenen Mond und Name des Mondes doch eher der Sage und Folklore zu, das darf man nicht so wörtlich nehmen. Vielmehr steht imho der Mond hier als Synonym für die Zeit.
Seine Gestalt bzw. seine Ansicht (Vollmond, Halbmond, Neumond, Sichel) ist ja abhängig von seiner Bewegung und zwar mit der Zeit, "der ewig wandelnde Mond". Btw, was passiert denn eigentlich, wenn man darauf schwört?
Auf der ausgebuddelten Vase wird Haliax dargestellt und über ihm der Mond in drei seiner Phasen.
Könnte dies bedeuten, dass er die Zeit beherrscht, den Namen kennt?
Ist dies der Grund warum er offensichtlich nicht altert und auch keinen Schlaf braucht, steht die Zeit für ihn still?
Die Zeit spielt auch noch in anderen Szenen eine Rolle. Der Baum Ctheah kann die Zukunft sehen, warum?
Steht der vielleicht in der Zukunft und kuckt nur auf seiner "Festplatte" im Archiv nach? Demnach wäre das Fae-reich in der Zukunft und Kvothe hätte eine Zeitreise gemacht, das erklärt auch, dass er dort längere Zeit verbracht hat als die Paar Tage, die er von seinen Begleitern vermisst wurde. Das Fae-Reich hat andere Sterne am Himmel aber der Mond ist noch da.
Wer aber Dinge aus der Zukunft weiß und in die Gegenwart zurückkehrt kann eine Gefahr für die Zukunft werden, weil er mit diesem Wissen die Gegenwart ändert und damit auch die Zukunft, ->Butterfly-Effekt.
Über die Rolle der einzelnen Parteien bin ich mir noch nicht klar, wer wirklich Zerstörer oder Bewahrer ist, wer das Wissen um "den Namen der Zeit" unbedingt verbergen will oder damit größere Macht erlangen will.

PS: Kilvin sagt noch dem Brand in der Werkstatt zu Kvothe das Sprichwort: "Chan Vaen edan Kote",
Kvothe versucht zu übersetzen: "Sieben Jahre... was Kote bedeutet, weiß ich nicht" und Kilvin darauf:
"Rechne alle sieben Jahre mit einer Katastrophe"

PPS: @Mortimer Folchert:
der "Söldner" war nur ein bewaffneter Ruh namens Viari, der "Inkasso-Abteilung" von Lorren, er redete Kvothe auf yllisch an, da er ihn wegen seines Aussehens erst für yillisch hielt.

Ich möchte noch etwas ergänzen:
Ich glaube, die ganze Namenskunde beruht auf der Fähigkeit die Zeit
irgendwie zu manipulieren. Beispiele:
Der Name des Windes: Was ist eigentlich Wind ? Nun, Luftteilchen
bewegen sich mehr oder weniger schnell, Bewegung ist aber Weg pro Zeit.
Das ist übrigens ein Bruch, wenn der Nenner (unten) gegen unendlich geht,
geht der Bruch (die Bewegung also) gegen 0. Stillstand also, wie z.B. die
scharfen Blätter dieses heiligen Baumes bei seiner Prüfung bei den Adem.

Der Name des Steins: Diejenigen, die den Namen des Steines konnten, haben
massiven Stein zerbröseln lassen, nicht explodieren übrigens. Das kann Stein
auch allein, nämlich über sehr lange Zeit, Erosion genannt, wenn hier die Zeit
viel schneller abläuft für den Stein........Sand
Im Falle Elodin in seiner alten "Zelle" kam unter dem Stein dann Kupfergeflecht
zum Vorschein, allerdings grünlich, Grün ist aber ([color=green][color=red]Edit:[/color][/color]) die Patina aus verschiedenen
Kupfersalzen, die sich über längere Zeit an der Luft bildet (nicht Kupferoxid wie ich
ursprünglich hier geschrieben hatte), Kupfer ist ein relativ edles Metall, aber
grüne Kupferdächer habt ihr vielleicht schon mal gesehen.

Die Zeichen der Chandrian:
Z.B. zerfielen ehemals neue Gegenstände aus Eisen bei Berührung sofort zu Rostpulver.
Rosten ist auch eine Oxidationreaktion des Eisens mit Sauerstoff eigentlich
über längere Zeit, wenn hier die Zeit aber extrem schneller vergeht für den jeweiligen
Gegenstand, dann ist das Eisen hin, oder umgekehrt kann es auch extrem lange halten, wie
dieses Schwert Caesura, für dessen Eisenanteil vergeht die zeit wahrscheinlich viel
langsamer, was bedeuten kann, dass dieser "Zauber" noch auf dem Schwert liegt.
Für die blaue Flamme gibt es eventuell auch noch eine ähnliche Erklärung, kann mich
nicht mehr so an den Bunsenbrenner mit seinen verschiedenen Flammenfarben bei verschiedenen
Bedingungen erinnern. Die blaue frisst, glaube ich, auch mehr Sauerstoff.

Es war ja noch von verschiedenen anderen Ringen die Rede, Bernstein, Knochen
Holz, Feuer, Blut, Eis usw. man kann nur spekulieren, welche Veränderungen an einem Ding
oder Menschen verursacht werden können, wenn man deren Namen kennt.........

5 Tage später

@ring of scutton

Also das mit der zeit finde ich eine recht interessante überlegung.
Die sache mit dem Mond allerdings, halte ich nicht so sehr für folklore. Felurian, die ja bereits vor der erschaffung von Fae existierte, erzählt Kvothe von ihren erinnerungen, an die schöpfung von Fae. Sie erzählt von den namenskundigen und den gestaltern, von denen Jax einer war. In Hespis geschichte lädt Jax den Mond ein in sein Falthaus zu ziehen, in dem sie entscheiden könnte, ob es Sommer oder Winter, Tag, oder Nacht ist- je nachdem, wo sie sich aufhielte. Das ist eine ziemlich akkurate beschreibung dessen, was Kvothe im reich der Fae erlebt hat. In Kvothes Welt verschwindet der Mond bei Neumond für ein Paar tage komplett. Zu dieser Zeit ist er nach Kvothes erfahrung in Fae. Als er den Mond sieht, macht er sich auch mit felurian zusammen auf den Weg um den Shaed zu nähen. In dieser Zeit sind nach Felurians beschreibung die Chancen größer zwischen Fae und Kvothes welt zu wechseln. An dem Tag versteckt er sich auch mit felurian vor irgendeinem gefährlichen Wesen (Was ich darauf zurückführe, dass der Mond schien und das Wesen geweckt hat). Es scheint mir vernündtig davon auszugehen, dass Felurian die Wahrheit gesagt hat und Hespis geschichte nicht nur Folklore ist.
Der Mond wird noch zu anderer Gelegenheit erwähnt:
-Als Elodin bei einer zulassungsprüfung eine Frage zur Namenskunde stellen soll, fragt er, wohin der Mond geht, wenn er nicht am Himmel zu sehen ist.
-als Kvothe mit Elodin ins Refugium geht, sagt eine dort Angestellte person, dass alle insassen in ihren Zimmern eingesperrt sind, weil sie wegen des Mondes unruhig seien.
Inwiefern, dass jetzt aber konkret zu kombinieren ist, muss ich mir auch noch überlegen.

Hallo gaja, danke für deine Mond-Zusammenfassung, vielleicht bekommen wir ja
unsere Ideen zusammen.
Für mich liegt das Fae-Reich erstmal in der Zukunft und entstand als
Nebenprodukt irgendeiner Manipulation der Zeit. Dabei könnte es sein, dass
die Zeit der damaligen Gegenwart verlangsamt oder soger gestoppt wurde, was
dazu führen würde, dass der Mond, weil gerade Neumond war, erstmal nicht
aufgegangen ist (Verlangsamung der Mondwanderung). Da das Fae-Reich zu
der Zeit entdeckt wurde, hat man auch den Mond dort gesehen, was zu der
Legende führte, der Mond wäre jetzt dort.
Es könnte sogar sein, dass die Mondumlaufzeit vor der Erschaffung des
Fae-Reichs kürzer war als danach und sie sich seitdem auch nicht mehr
geändert hat.
Es gibt in den Bücher mehrere Hinweise z.B. die Prüfungsfrage auf
die synodische Umlaufzeit des Mondes oder Referate zum altertümlichen
Mondkalender der Yller, auch Elodins Frage (s.o.) sollen meiner Meinung
nach versteckte Hinweise für Kvothe sein, ohne ihn direkt einzuweihen,
was den Meistern evtl. verboten ist, die wissen auf jeden Fall mehr.
Analog zu den unsterblichen und nicht alternden Chandrian, für die
die Zeit stillzustehen scheint, während die Zeit in ihrer Umgebung
evtl. als Schlupfeffekt schneller läuft, könnte das Fae-Reich als
Schlupfeffekt der Zeitbremsung für das ganze System Planet-Mond
entstanden sein.

Ich habe noch mal was nachgelesen:

Im Anhang der Bücher gibt es Angaben zum Aturischen Kalender, nachdem es
8 Monate gibt mit jeweils 4 Spannen zu 11 Tagen, daraus ergibt sich:
8x4x11=352, +7 Tage High Mourning = 359 Tage für ein Jahr
Nun kommt das Wort Monat ja eigentlich von Mond, nämlich von der ungefähren
Umlaufzeit des Mondes, das wäre dann für den atur. Kalender:
359/8= 44,9 Tage für einen Umlauf
In einer Prüfungsfrage an Kvothe gab der aber 72,3 Tage für die
gegenwärtige Umlaufzeit als Antwort an, was zwar nicht als richtig
bewertet wurde aber auch nicht als falsch, und angesichts seiner sonstigen
Antworten gehe ich davon aus, dass die Antwort stimmte.
Es könnte sein, dass diese Umlaufzeit im Laufe der Zeit weiter wächst....

Die Beschreibung Felurians bezüglich der Mondform (nur Sichel), der Tage
und "Jahreszeiten" im Fae-Reich deutet für mich darauf hin, dass (wenn
das Fae-Reich in der Zukunft liegt)
1) der Mond nicht mehr um den Planeten kreist
2) der Planet sich nicht mehr um die eigene Achse dreht (kein Magnetfeld)
3) der Planet nur noch partiell bewohnbar ist
4) keine Menschen mehr existieren sondern nur Fae

wenn das die Zukunft des Planeten ist, dann ist irgendwann eine
Katastrophe eingeleitet worden durch Veränderung der stabilisierenden
Wirkung des Mondes auf den Planeten. Und falls der Mond gar nicht mehr
in einer Umlaufbahn ist, müsste er eigentlich irgendwann auf den Planeten
stürzen.

3 Monate später

Auch wenn hier nicht so viel los ist möchte ich euch ein paar meiner Gedanken mitteilen.
Ich habe Die Bücher erst gestern und vorgestern gelesen, bin natürlich heute in ein tiefes Loch gefallen, weil ich warten nicht ausstehen kann 😃

  1. Welchen Engel tötet Kvothe und wer ist es. (im ersten Teil sagt der Chronist doch irgendwo in einem der Zwischenspiele: Das ist das Gesicht eines Mannes der einen Engel getötet hat... oder so ähnlich)
    Es könnte ein Amyr sein wurden diese nicht mal als Engel verehrt?
    Eine weitaus tragischere Wahl wäre, dass er Denna töten muss (sie ist ja auch engelsgleich 🙂 und irgendwas muss da ja noch kommen...) Beispielsweise weil sie mit den Chandrian arbeitet (siehe Schirmherr Thesen)

Zu Denna noch eine Sache, einmal nennt sie sich Alora sonst immer ähnlich zu Denna nur dieses eine mal nennt sie sich anders und die weibliche Chandrian im Text der Adem? "Die bleiche Alenta bringt die Plage" eine solche Ähnlichkeit kann doch kein Zufall sein... nicht in einem Buch in dem es so sehr um Namen geht.
Sie könnte aber auch der Engel Deah sein...
Ich weiß ich bin ein Schwarzmaler aber es war mir nur aufgefallen.

Eine andere Sache betrifft Kvothes wahren Namen, Ich gehe davon aus, dass mit ihm die Truhe zu tun hat die er auf seinem Zimmer hat, wie hier auch schon angedeutet. Dass er ihn vergessen hat ist unwahrscheinlich denn sein Gedächtnis ist zu gut. Das er ihn geändert hat nun das wäre eine Torheit würde also passen 😉 Aber am ehesten gehe ich tatsächlich davon aus, dass es wegen dem Schwur Denna gegenüber ist.

Noch eine Kleinigkeit, die ich gerade gelesen habe: Maedre -- anagramm -- Ademre
Warum man also über die wahl dieses Namens geschockt war liegt damit nahe, er wird Chaos über die Adem bringen ihr Baum wird brechen (viel Spekulation aber es könnte ja wie eine böse Vorahnung sein.

Ach ja mir gefallen eure Überlegungen zur Zeit ich hatte lange überlegt, wie man die ganzen Mondgeschichten mit einbauen kann.

Jax bzw. Iax und Haliax bzw. Lanre werden wohl ein und derselbe sein (so lässt die Endung Iax vermuten ausserdem sind wohl beide hinter den steinernen Türen eingesperrt werden beide mit dem Mond (der Zeit) in Verbindung gebracht.

Wer sind die Amyr ist ja eine Frage die scho viel behandelt wurde.. aber wer sind die Sänger wer sind die Sithe?
Ok die Sithe sind die Wächter des Cthaeh bleibendie Sänger...

So viel muss reichen 🙂

Zu den ganzen Mondgeschichten möchte ich auch gerne mal etwas loswerden. Ich habe das im Buch so verstanden, dass das Fae-Reich eine Art Welt ist, die Parallel zur Welt der Menschen existiert, ähnlich wie in Narnia, wer das vielleicht kennt, nur als Beispiel zur Verdeutlichung😃 Und Iax hat den Namen des Mondes dazu genutzt, ihn auch ins Reicb der Fae zu bringen. Anscheinend ging aber etwas schief und der Mond ist an manchen Tagen mehr im Reich der Fae, an manchen näher bei den Menschen.

Und zu der ursprünglichen 1. Behauptung bzw. Überlegung des Erstellers dieses Themas:
Ich fand deine Behauptung, dass Meluan Lackless die Tante von unserem Kvothe ist, gar nicht so abwegig. Nun habe ich aber noch mal nachgelesen und bemerkte dass Meluan den Namen ihrer Schwester genannt hat (ich weiß den Namdn gerade nicht mehr aber es war nicht der seiner Mutter). Nun habe ich einige Zweifel an der These, möchte sie aber doch auch nicht außer Acht lassen ???

Im Fazit gehe ich davon aus dass Patrick Rothfuss in den Teil auch noch einige böse wie auch gute Überraschungen einbauen. Auch wird es da vlaube ich noch einen weiteren Teil geben in dem Kvothe dann von seinem Gasthaus aufbricht und gegen die Chandrian kämpft da in einem Buch nicht genug Platz für all dies ist.

[quote='jockel8 link' pid='9' dateline='1408819144']
Auch wenn hier nicht so viel los ist möchte ich euch ein paar meiner Gedanken mitteilen.
Ich habe Die Bücher erst gestern und vorgestern gelesen, bin natürlich heute in ein tiefes Loch gefallen, weil ich warten nicht ausstehen kann 😃

  1. Welchen Engel tötet Kvothe und wer ist es. (im ersten Teil sagt der Chronist doch irgendwo in einem der Zwischenspiele: Das ist das Gesicht eines Mannes der einen Engel getötet hat... oder so ähnlich)
    Es könnte ein Amyr sein wurden diese nicht mal als Engel verehrt?
    Eine weitaus tragischere Wahl wäre, dass er Denna töten muss (sie ist ja auch engelsgleich 🙂 und irgendwas muss da ja noch kommen...) Beispielsweise weil sie mit den Chandrian arbeitet (siehe Schirmherr Thesen)

Zu Denna noch eine Sache, einmal nennt sie sich Alora sonst immer ähnlich zu Denna nur dieses eine mal nennt sie sich anders und die weibliche Chandrian im Text der Adem? "Die bleiche Alenta bringt die Plage" eine solche Ähnlichkeit kann doch kein Zufall sein... nicht in einem Buch in dem es so sehr um Namen geht.
Sie könnte aber auch der Engel Deah sein...
Ich weiß ich bin ein Schwarzmaler aber es war mir nur aufgefallen.

Eine andere Sache betrifft Kvothes wahren Namen, Ich gehe davon aus, dass mit ihm die Truhe zu tun hat die er auf seinem Zimmer hat, wie hier auch schon angedeutet. Dass er ihn vergessen hat ist unwahrscheinlich denn sein Gedächtnis ist zu gut. Das er ihn geändert hat nun das wäre eine Torheit würde also passen 😉 Aber am ehesten gehe ich tatsächlich davon aus, dass es wegen dem Schwur Denna gegenüber ist.

Noch eine Kleinigkeit, die ich gerade gelesen habe: Maedre -- anagramm -- Ademre
Warum man also über die wahl dieses Namens geschockt war liegt damit nahe, er wird Chaos über die Adem bringen ihr Baum wird brechen (viel Spekulation aber es könnte ja wie eine böse Vorahnung sein.

Ach ja mir gefallen eure Überlegungen zur Zeit ich hatte lange überlegt, wie man die ganzen Mondgeschichten mit einbauen kann.

Jax bzw. Iax und Haliax bzw. Lanre werden wohl ein und derselbe sein (so lässt die Endung Iax vermuten ausserdem sind wohl beide hinter den steinernen Türen eingesperrt werden beide mit dem Mond (der Zeit) in Verbindung gebracht.

Wer sind die Amyr ist ja eine Frage die scho viel behandelt wurde.. aber wer sind die Sänger wer sind die Sithe?
Ok die Sithe sind die Wächter des Cthaeh bleibendie Sänger...

So viel muss reichen 🙂
[/quote]
Also die Frage nach dem Engel ist mir auch vor kurzem gekommen.
Wenn ich mich recht entsinne, ging die stelle irgendwie so
Kvothe war ausgezogen um das zu kriegen wonach sein herz sich sehnte. Er musste einen Dämonen überlisten um es zu erlangen, aber als er es dann endlich in Händen hielt, musste er gegen einen Engel kämpfen, um es zu behalten.

Ich könnte mir vorstellen, dass es Denna ist, nach der sein Herz sich sehnte. Wenn das so wäre, dann könnte ihr Schirmherr der zu überlistende Dämon sein. Wer der Engel ist weiß ich noch nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass entweder Denna selbst der Engel ist, oder dass er den Engel wegen seines Schwurs Denna gegenüber bekämpfen muss.

Wegen Dennas Namensgeschichte habe ich mir auch gedanken gemacht. Die sind aber deinen sehr ähnlich. Da es hier so viel um Namen geht, kann man getrost davon ausgehen, dass das kein Zufall ist.

Den Name in der Truhe habe ich auch schon in betracht gezogen. Er binden seinen richtigen Namen an seine Laute und damit verliert er seine befähigung zu Sympathie, Namenskunde und Lautenspiel, bzw den Kontakt zu seinem schlummernden Geist, der auch in der Lage ist die Truhe zu öffnen.

Ich habe da mal eine waghalsige Theorie in der vielleicht Auri der Schlüssel sein könnte.

Vielleicht ist mit dem Engel Auri gemeint, als Kvothe mit Elodin über Sie spricht kommt auch der Name Auri zu Wort ich meine das dieser auch mit dem Mond assoziieert wird.

Elodin scheint über Auri's Anwesenheit wenig überrascht zu sein. Daher nehme ich mal an das Elodin über Sie bescheid weiß, was mich auf die These( sehr weit aus dem Fenster gelehnt) bringt das Elodin (Armyr) Auri (Engel) beschützt. Da bleibt nur die Frage weshalb. Ist Sie vielleicht ein Schüssel, DER Schlüssel vielleicht für die Türe in der Bibliothek?
Kvothe wird ja bekanntlich irgendwann von der Uni geschmissen liegt das vielleicht daran das Er Auri tötet um an Antworten seiner Fragen zu kommen?

Und noch etwas , hier im Forum wurde es schon mal angesprochen mit den geheimnissvollen Personen die Kvothe verfolgen , die Theorie finde ich gar nicht so abwegig vorallem die Passage als Kvothe aufs Schiff geht und das Schiff auf eine weitere Person wartet die ein vernarbtes Gesicht hat. Erst als Dieser auf dem Schiff ist fährt es los. Das würde natürlich erklären warum Denna immer weis wo Kvothe ist,wobei dann widerrum die Frage entsteht wer ist Denna... oh man ich dreh mich im Kreis 😃

Also Auri ist auf jeden Fall ein Schlüssel. Wozu weiß ich nicht, aber sie ist wichtig.
Ich habe Auri auch immer mit dem Mond in Verbindung gebracht, keine Ahnung wieso.
Elodin ist ja auch immer auf den Dächern unterwegs, von daher müsste sie ihm auch schonmal aufgefallen sein, ich meine sogar er erwähnt das, bei seinem treffen mit Kvothe und Auri.
Auri kennt Elodin auch. sie sagt schon früher, dass sie Elodin gesehen hat.
Ich glaube nicht, dass Elodin ein Amyr ist. Dafür scheint er zu wenig skrupellos zu sein.
Aber Auri hat zweifellos etwas mit den Amyr zu tun gehabt. Entweder ist sie selbst eine Amyr, oder eine gewesen, oder jemand aus ihrem Umfeld war Amyr (Familie etc.), oder sie wurde von einem Amyr verfolgt, weil sie zuviel wusste.
Ich finde auch bemerkenswert, wie Kvothe im laufe der Geschichte immer mehr wie ein Amyr wird. Mit einem unglaublichen Gerechtigkeitsdrang und einer bedingungslosen Durchsetzung desselben (siehe die falschen Ruh).

Das Kvothe verfolgt wird, denke ich auch. Entweder von den Chandrian (noch wegen damals), oder von den Amyr, oder von Ambroses Spießgesellen. Oder von allen dreien.

Meinst du damit vielleicht das er unbewusst zu einem Amyr ausgebildet wird?

Entweder das, oder er bildet sich unbewusst selbst zu einem aus. Ich glaube auch mehr und mehr, dass der Maer noch eine rolle spielen wird. Ich glaube es dauert nicht lange, bis er nach Kvothe schickt. Entweder per Brief oder vielleicht Degan. Jedenfalls steht für mich fest, dass der Maer mit Kvothe seinen fähigsten Diener weggeschickt hat. Alveron schien sehr interessiert an einem Gespräch über die Amyr, also könnte ich mir vorstellen, dass er entweder wieder über sie nachdenkt, oder selbst auf Spuren stößt und Kvothe als Ermittler einsetzen will. Der Cthae hat ja auch angedeutet, dass der Maer den Amyr näher war, als er dachte. Das ist auf jeden Fall eine klare Fährte. Ob das jetzt die richtige ist bleibt vorerst offen. 😃

Das mit dem Maer ist mir auch schon durch den Kopf gegangen unteranderem auch wegen der Schatulle.
Ich glaube auch das der Maer insgeheim Kvothe nur widerwillig verbannt hat , zur liebe seiner Frau. Ihm wäre es wohl lieber gewesen Kvothe weiterhin an seiner Seite zu haben. Auch wenn Alveron es nicht offen zugibt bin ich der Meinung das Er in Kvothe mehr sieht als nur ein Diener. Ich habe auch das Gefühl das Caudicus nochmal eine Rolle spielen wird da Er ja fliehen konnte und seinen Job den Maer zu töten/schwächen nicht vollenden konnte.
Auch Stapes sagt : Caudicus wird uns wohl noch eine Weile beschäftigen (FdW 1 S.624)

Und wie du schon geschrieben hast Gaja, das der MAer schon näher an den Amyr war als Er dachte, könnte damit vielleicht auch Caudicus gemeint sein. Das Er vielleicht sorgen wollte das Alveron nicht weiter rumschnüffelt und Ihn frühzeitig aus dem Verkehr zieht bevor Er zu nah an die Wahrheit kommt.

Wenn ich mich recht erinnere ist Caudicus doch gestorben, oder?
Viel mehr würde mich interessieren warum er den Maer vergiften wollte. Warum nur schwächen aber nicht töten? Es hätte sich doch keiner gewundert wenn der Maer längst tot wäre? Was trieb ihn an? Wenn er als Arkanist des Maers weltweit höchstes Ansehen und mit Sicherheit auch ausreichend Geld bekam, werden derlei Dinge kaum sein Motiv gewesen sein.

Impressum | Datenschutzerklärung